„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford

Mitwirkung

Unsere Schule braucht das Engagement der Eltern – jede und jeder kann sich ganz individuell mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen einbringen. Seien es beispielsweise der Kuchen für ein Fest, das Basteln zu Weihnachten, der Fahrdienst bei Ausflügen oder die Muskelkraft bei Arbeitseinsätzen auf dem Schulgelände. Die Möglichkeiten, sich in der Erhaltung und Weiterentwicklung dieses wertvollen Ortes einzubringen, sind vielfältig.

Vertrauen

Offene und gründliche Informationen bilden die Grundlage für ein vertrauensvolles und transparentes Miteinander. Unsere Schule knüpft an die elterlichen Erziehungsaufgaben an und ergänzt diese. Die Eltern sind für uns wichtige Partner, von denen wir erwarten, dass sie den Schulbesuch ihres Kindes durch die Achtung schulischer Arbeiten, Teilnahme an Elterngesprächen, Arbeitseinsätzen und Festen verantwortlich begleiten. Außerdem können sie durch ihr Wissen und ihre Aktionen den Unterricht bereichern.

Austausch

Wir bieten viele Chancen an, uns näher kennen zu lernen. Durch Elternbriefe, unsere Homepage sowie unsere Kommunikationsplattform SDUI informieren wir umfassend über unser Schulleben. Im Schulhalbjahr werden mit Eltern und Schülern die im Unterricht erstellten Portfolios besprochen. Die Gespräche umfassen neben der Leistungsbewertung auch die individuellen Fördermöglichkeiten anhand von Zielsetzungen des einzelnen Schülers. Eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein ist erwünscht.

Eltern ABC

Dieses kleine ABC für Sie als Eltern soll Ihnen dabei helfen, sich mit den Gegebenheiten an unserer Schule vertraut zu machen. Wir heißen Sie und vor allem Ihr Kind an unserer Schule herzlich willkommen! Nutzen Sie diese Informationen als Orientierungshilfe im Schulalltag, scheuen Sie sich aber bitte nicht, sich bei weiterführenden Fragen an uns zu wenden.